Berufstätigkeit und zeitsensible Angebotsgestaltung

wir

  • organisieren Angebote für Kinder (Bewegung, Kreativität)
  • organisieren Eltern- Kind Angebote am Wochenende (Familienwandertag, Vater- Kind Übernachtung)
  • halten Mitarbeitende vor, die auf Fragen zur Kindertagespflege spezialisiert ist

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

wir

  • verfügen über Kentnisse der Bedarfslage von Eltern, indem diese erfragt werden
  • organisieren für Familien, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, eine Beratung und/oder die Vermittlung zum Jugendamt
  • verfügen über Informationsmaterialien zum Thema Kindertagespflege
  • kooperieren mit einer Institution, die Babysitter vermittelt

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

wir

  • verfügen über aktuelle Verzeichnisse von Angeboten der Eltern- und Familienbildung und zur Förderung von Kindern
  • organisieren Elternversanstaltungen, in denden Eltern pädagogisch anregende Impulse für ihr eigenes Handeln erhalten
  • organisieren Angebote zur Gesundheitsförderung (Kindertanzen, Yoga)
  • ermöglichen Vereinen und Organisationen, im Familienzentrum Treffen, Beratungen oder andere Aktivitäten durchzuführen

 

 

Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien

wir

  • verfügen über ein aktuelles Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten
  • verfügen über eine Mitarbeitende, die auf Fragen von interkultureller Öffnung spezialisiert ist
  • organisieren Verweisberatung von Eltern in Erziehungs- und Familienfragen
  • organisieren eine 1x monatlich stattfindende offene Sprechstunde mit der psychologischen Beratungsstelle
  • ermöglichen eine ungestörte Beratungssituation
  • verfügen über eine Mitarbeitende, die auf das Thema Kinderschutz spezialisiert ist
  • ermöglichen, dass Kinder individuelle Therapien durch freie Praxen, in den Räumlichkeiten des Familienzentrums in Anspruch nehmen können